Die Precise Vision Augenärzte Greven

Herzlich willkommen bei den Precise Vision Augenärzten in Greven. Die Zufriendenheit unserer Pateinten steht für uns an erster Stelle. Dr. med. Florian Kretz (FEBO) hat den Klinikverbund gemeinsam mit seiner Frau, Nicole Kretz, unter dem Motto "Ihr Sehen liegt mir am Herzen" gegründet. Wir sind sehr stolz, dass ein so schönes Motto die umfassende Basis für unsere Unternehmensphilosophie und unsere patientenorientierte Medizin ist.

Wir freuen uns Sie schon bald persönlich bei uns zu begrüßen

Schließzeiten während des Sommers

An folgenden Tagen bleibt die Augentagesklinik ganztägig geschlossen:
25.07., 01.08. & 12.09.2025

An folgenden Tagen bleibt die Augentagesklinik nachmittags geschlossen:
23.07., 24.07., 30.07., 31.07., 06.08., 13.08., 27.08. & 11.09.2025

An folgenden Tagen findet keine Offene Sprechstunde statt:
12.08. & 19.08.2025

Aufgrund der Kirmes bleibt die Augentagesklinik vom 22.08.-25.08.2025 geschlossen, da die Zufahrtwege nicht passierbar sind.

In dringenden Notfällen können Sie sich an unsere Kollegen der Augentagesklinik Rheine wenden.

Akutsprechstunde für Notfälle

Liebe Patienten,

täglich von 11 bis 12 Uhr haben wir eine Akutsprechstunde für Sie eingerichtet.
Wenn bei Ihnen ein Notfall oder akute Beschwerden auftreten, können Sie zu dieser Zeit ohne Termin in die Praxis kommen. Wir bitten Sie dennoch sich möglichst telefonisch anzumelden, da aufgrund von Urlaub oder Krankheit die Akutsprechstunde jederzeit verkürzt werden kann. 

Notfälle bedeuten: Arbeits- & Wegeunfall, wissentlicher Fremdkörper (nicht länger als 2 Tage her), Akute Sehverschlechterung (max. 2 Tage her), Sehbeschwerden die auf eine Netzhautsymptomatik hinweisen (Schatten, Punkte, Rußregen), Akute Schmerzen (nicht länger als zwei Tage her). 

Bei Netzhautsymptomatik (Rußregen, schwarze Punkte, Schatten, akute Sehverschlechterung) ist i.d.R. eine Pupillenerweiterung notwendig. Bitte beachten Sie, dass Sie hiernach 4-6 Stunden nicht aktiv am Straßenverkehr teilnehmen dürfen. 

Beachten Sie außerdem bitte, dass diese Termine mit Wartezeiten verbunden sind (bis zu 3h) und eine Arztwahl nicht möglich ist. 

Falls keiner dieser Notfälle vorliegt, kann es sein, dass Sie in der Akutsprechstunde abgewiesen werden.

In allen anderen Fällen nutzen Sie bitte die Offene Sprechstunde. 

Liebe Patienten,

die offene Sprechstunde (OSP) findet von Montag bis Freitag von 8 bis 9 Uhr statt. Bitte kommen Sie am besten bereits vor 8 Uhr, um einen Termin für die OSP zu bekommen. Wir nehmen in dieser Zeit nur eine begrenzte Zahl Patienten an. Sie haben in der offenen Sprechstunde nicht die Möglichkeit der Arztwahl und müssen mit Wartezeiten rechnen.

Eine vorherige Termineintragung ist nicht möglich.

Die Precise Vision Augenärzte 

Wir haben 3 Standorte in NRW: die Augentagesklinik Rheine, die Augentagesklinik Greven und sowie die Augentagesklinik Steinfurt. An jedem unserer Standorte stehen verschiedene Laser, um so besser auf die indivduelle Beschaffenheit der Augen unserer Patienten eingehen zu können.

Standort Greven

Kontaktinformationen
Augentagesklinik Greven
Rathauspassage/
Winninghoffpättken 8
48268 Greven
Telefon: +49 (02571) 521 11
Fax: +49 (02571) 579 11 6
greven@precisevision.de

Am schnellsten und einfachsten können Sie
Termine über Doctolib vereinbaren:

Jetzt Termin online buchen

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 7:30 – 13:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 7:30 – 13:00 Uhr

Das Ärzteteam

Medizinisch versorgen – menschlich helfen
Für die Precise Vision Augenärzte stehen die Patienten stets an erster Stelle. Ihre Wünsche und individuellen Bedürfnisse haben für uns die höchste Priorität. Deswegen wird jeder Behandlungsablauf individuell ausgearbeitet, ausführlich besprochen und komplett transparent dargelegt. Je nachdem was die Voruntersuchungen ergeben und welche technischen Methoden bei Ihren Augen anwendbar sind, werden wir gemeinsam eine individuell angepasste Behandlungsstrategie erarbeiten.

Dr. Kretz begann sein Medizinstudium 2001 und absolvierte währenddessen Auslandssemester in den USA sowie den West Indies. 2007 schloss er sein Studium erfolgreich an der Universität Ulm ab. Für die Spezialisierung auf die Ophthalmologie entschied er sich für die Augenklinik des Universitätsklinikums Heidelberg, eine der renommiertesten Einrichtungen ihrer Art. Dort arbeitete er später auch als Oberarzt und begann sich auf Graue Star Operationen, refraktive Chirurgie und die Forschung im Bereich neuer operativer Methoden zu spezialisieren. Mittlerweile führt er weit über 3000 intraokulare Eingriffe pro Jahr durch und ist ein international anerkannter und renommierter Spezialist auf diesem Gebiet. Dr. Kretz ist heute außerdem geschäftsführender Gesellschafter und Ärztlicher Direktor der Augentageskliniken Rheine und Greven, der Augenpraxis Steinfurt sowie der Augenpraxis und des Augenlaserzentrums Erlangen. Für seine innovative Arbeit, seine Forschung und sein soziales Engagement wird er immer wieder mit internationalen Preisen ausgezeichnet und ist regelmäßig geladener Redner auf allen wichtigen Kongressen der Augenheilkunde weltweit.

Gemeinsam mit seiner Frau Nicole Kretz unterstützt er in seiner Freizeit wohltätige Projekte im Bereich der Augenheilkunde unter anderem als Medical Board Mitglied der Khmer Sight Foundation in Kambodscha.

Ihre Facharztausbildung absolvierte sie bei den Augenärzten am St. Franziskus Hospital in Münster und arbeitete währenddessen auch 6 Monate in einer niedergelassenen Augenarztpraxis in Hamm. Nach erfolgreicher Prüfung 2021 trägt Dr. Glandorf den zusätzlichen Titel Fellow of the European Board of Ophthalmology (FEBO).

Durch verschiedene Forschungsprojekte und ihre klinische Tätigkeit als Assistenzärztin spezialisierte sich Dr. Glandorf auf Glaukom-, Uveitis- und Netzhauterkrankungen. Ihr Medizinstudium an der Christian-Albrechts-Universität in Kiel (2009-2016) schloss sie mit einer Dissertation über die altersbedingte Makuladegeneration (AMD) ab.

Publikationen

Klettner A, Hamann T, Schlüter K, Lucius R, Roider J. Retinal pigment epithelium cells alter the pro inflammatory   response   of   retinal   microglia   to   TLR-3   stimulation.   Acta   Ophthalmol.   2014
Dec;92(8): e621-9. doi: 10.1111/aos.12472. Epub 2014 Jun 15. PMID: 24930695.                                            
Retinal pigment epithelium cells alter the pro-inflammatory response of retinal microglia to TLR-3 stimulation - PubMed (nih.gov)

Glandorf   K, Lommatzsch   C, Heinz   C, Koch   JM.  Trabekulektomie   mit   Ologen®-Implantat   und Bevacizumab [Trabeculectomy   with   Ologen®   implant   and   bevacizumab].  Ophthalmologe. 2020 May;117(5):445-451. German. doi: 10.1007/s00347-019-00972-y. PMID: 31541288.
[Trabeculectomy with Ologen® implant and bevacizumab] - PubMed (nih.gov)

Walscheid K, Glandorf K, Rothaus K, Niewerth M, Klotsche J, Minden K, Heiligenhaus A. Enthesitis-related Arthritis: Prevalence and Complications of Associated Uveitis in Children and Adolescents
From a Population-based Nationwide Study in Germany. J Rheumatol. 2021 Feb;48(2):262-269. doi:
10.3899/jrheum.191085. Epub 2020 Mar 15. PMID: 32173656.
Enthesitis-related Arthritis: Prevalence and Complications of Associated Uveitis in Children and Adolescents From a Population-based Nationwide Study in Germany - PubMed (nih.gov)

Glandorf K, Rothaus K, Baquet-Walscheid K, Heinz C, Heiligenhaus A. Surgical Glaucoma Treatment in Patients with Juvenile Idiopathic Arthritis-Associated Uveitis: Results after Trabeculectomy or Ahmed Glaucoma Valve Implantation. Ocul Immunol Inflamm. 2023 Mar 10:1-6. doi: 10.1080/09273948.2023.2185263. PMID: 36898006.                                     Surgical Glaucoma Treatment in Patients with Juvenile Idiopathic Arthritis-Associated Uveitis: Results after Trabeculectomy or Ahmed Glaucoma Valve Implantation - PubMed (nih.gov)                                                                                                                                                                                                                  

 

Vorträge

Deutsche Ophtalmologische Gesellschaft (DOG)-Kongress 2018, Bonn
Sind Trabekulektomien mit Ologen®-Implantat und intrakameraler Bevacizumabinjektion effektiv(er) und sicher(er)? K. Schlüter C. Lommatzsch, C. Heinz, J.M. Koch

Deutsche Ophtalmologische Gesellschaft (DOG)-Kongress 2018, Bonn
Uveitis   bei   Enthesitis-assoziierter   Arthritis (EAA):   Verlaufsprädiktoren   aus   einer bundesweiten   Beobachtungsstudie   in   Deutschland.   K.   Schlüter, K.   Rothaus, K.  Walscheid, M. Niewerth, J. Klotsche, K. Minden, A. Heiligenhaus

Patientenfortbildung 2019, Münster St. Franziskus Hospital                                                                                                                             
Bekannte   und   innovative   Wege   zur   Bestimmung   des   Uveitis-Schweregrades. K. Schlüter

Uveitis Patientenseminar der Deutschen Uveitis Arbeitsgruppe (DUAG) 2019 (online)                                                                                                            
Aktuelle   und   zukünftige Therapieoptionen der nicht infektiösen Uveitis. K. Schlüter

Deutsche Ophtalmologische Gesellschaft (DOG)-Kongress 2020 (online)                                                                                                                         
Glaukomchirurgie bei JIA assoziierter Uveitis. Vergleich der Trabekulektomie mit der Ahmed glaucoma valve-Implantation.
K. Glandorf, K. Rothaus, C. van Meerwijk, C. Heinz, A. Heiligenhaus

Glaukomzirkel Münster 2021 (online)                                                                                                                         
Ersetzt die Künstliche Intelligenz den Dunkelkammertest? Prädiktive Faktoren   zum   Augeninnendruckanstieg   bei   flacher   Vorderkammer.  
K.   Glandorf, K.   Rothaus, C. Lommatzsch, J. Koch

Deutsche Ophtalmologische Gesellschaft (DOG)-Kongress 2021 (online)                                                                                                                                
Biometrische und goniometrische Vermessungen sowie Durchführung einer OCT-Angiographie   im   Rahmen   eines   Dunkelkammertests:   Kann   die   Künstliche   Intelligenz   den Dunkelkammertest ersetzen?
K. Glandorf, K. Rothaus, C. Lommatzsch, J. Koch

Patientenfortbildung 2022, Greven                                                                                                
Der Graue Star

European Society of Cataract and Refractive Surgery (ESCRS) – Kongress 2023                          
Advance your surgical performance - Working smarter with an AI-based application

Podcast Blickwinkel – Der Expertentalk in der Ophthalmologie, 2024                                                     
Operation Baby: Eine Augenärztin im Einsatz während der Schwangerschaft

European Society of Cataract and Refractive Surgery (ESCRS) – Kongress 2024                      
Streamlining your patient cataract workflow    

European Society of Cataract and Refractive Surgery (ESCRS) – Kongress 2024                                         
Interview: Digital operating room            

Sie hat sich auf Lidchirurgie und intravitreale Medikamentengabe spezialisiert und ergänzt so wunderbar das Team in Greven.

Im Jahr 2012 schloss er sich dem Team der Precise Vision Augenärzte an. Dr. Neuhaus ist auf die gesamte Diagnostik der vorderen und hinteren Augenabschnitte, Orthoptik sowie verkehrsmedizinische Gutachten spezialisiert.

Seit 2018 gehört sie zum Team der Precise Vision Augenärzte in Greven und ist dort vor allem auf konservative Augenheilkunde, Verkehrsmedizin und Orthoptik spezialisiert.

Praxisleitung

BFS

Häufig wünschen sich Patienten eine Behandlung, die mit einem Eigenanteil verbunden ist. BFS health finance ermöglicht es Patienten, ihre Wunschbehandlung mit Teilzahlungen zu realisieren und das auch, wenn es sich um eine hohe Eigenleistung handelt. Schon mehr als 30 Jahre ist BFS vertrauter Partner von tausenden Medizinern und deren Patienten, wenn es um das Thema Finanzierung geht.

mehr erfahren

Termin vereinbaren

Schnell und unkompliziert Termine online buchen!
Bei unserem Partner Doctolib können Sie Termine für alle
unsere Standorte online buchen.
Sie können uns auch anrufen und einen Terminwunsch auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Nennen Sie dann bitte Namen, Geburtsdatum und Standort.

Rückruf

Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.